Kostenlose Downloads (Auswahl)
Demographie: Que sera, sera. The future's not ours to see. Die BBR-Bevölkerungsprognose in Konfrontation mit der Realität. Von Hansjörg Bucher und Claus Schlömer
Stefan Z. Dmochowski - The Olowo of Owo
Klaus von Bröckel - Djibouti: 18. März 1987
Lesetipps
Tourismus
Wohin geht die Reise? >>
Reisen im Geburtsland Makesis >>
China-Reportagen
Chongqing - Stadt im Nebel >>
Chongqings Altstadt Ciqikou >>
Carrefour in China >>
Diaoyucheng, Hechuan >>
Beijing by Bike >>
Der chinesische Traum 1 >>
Der chinesische Traum 2 >>
Der chinesische Traum 3 >>
Spanien-Reportagen
Paxe Ryanair, Iberia! >>
High Speed Tag und Nacht >>
Der Tod kommt zweimal >>
Tarragona - Baila conmigo >>
Málaga - Glut des Südens >>
Japan-Reportagen
Hakone >>
Hakone Open Air Museum - Im Reich der Skulpturen >>
Frankreich-Reportagen
Nizza - Zwischen Arm und Reich >>
Vence - Kultort der Kultur ... >>
Nizza - Champagner muss sein >>
Côte Basque - Saint-Jean-de-Luz >>
Mauerfall-Reportagen
"Ich werd' bekloppt!" >>
"Keine Ahnung, wie die lebten" >>
"Wir wollen die D-Mark!" >>
Henryk M. Broder fragt, ob der Dritte Weltkrieg bereits begonnen habe. Er gibt sich einmal mehr als begnadeter Headliner und substanzloser Schreiber. Dabei ist das Thema keines für Salons
China: Regionalentwicklung - New Plan on Urban Development
FCB-Chef Rummenigge poltert gegen BVB, Guardiola verhält sich unsportlich und BVB-Geschäftsführer Watzke wenig souverän. Wie albern.
Der Fall Oppermann: Thomas Oppermann sieht Edward Snowden als Belastung der Beziehungen zwischen Deutschland und den USA
Auto-Legenden: Karmann-Ghia Typ 14
Bundesgerichtshof (BGH) begrenzt Rechtsanwaltsgebühren bei Terminsgebühr
Bundespräsident Gauck fordert aktiveres internationales Engagement von Deutschland und gerät massiv unter Beschuss. Um die Interpretationshoheit seiner Worte wird gestritten
GeoWis-Reportage China 2014, Teil 4: Chongqing - Megastadt mit Flair
GeoWis-Reportage China 2014, Teil 3: Laoban - Ein Ausflug auf den Berg der Sichuan Agricultural University
Orkan Christian: Die Deutsche Bahn gibt alles, Taxifahrer erweisen sich als stur und die Sturmgeschädigten helfen sich selbst
Essen: Unwetter am Pfingstmontag: In Werden haben die Veranstalter das traditionelle Pfingst-Open-Air womöglich in Kenntnis der Unwetterwarnung stattfinden und sogar noch MC Fitti auftreten lassen. Tausende strandeten hernach
GeoWis-Reportage China 2014, Teil 2: Ya'an, Stadt der Gelassenheit
GeoWis-Reportage China 2014, Teil 1: Beim Friseur in Ya'an
Ukraine-Krise: Die NATO will nach Osten, und mit ihr die EU. Das birgt die Gefahr eines Krieges in Europa, denn Russland kann nicht tatenlos zusehen, wie ihm auf die Pelle gerückt werden will
Verkehr: Dobrindt will "scharfstellen". Die PKW-Maut soll ab 2016 in Kraft treten.
Ukraine-Krise: Die deutsche Regierung unterstützt den gefährlichen Kurs der EU-Expansionspolitik und muss feststellen, dass Russland dagegenhält. Eine Bewertung
Deutschlandbilder: Ribbeck im Havelland
Mighty Oaks sind bislang im Wesentlichen Alternative-Folk-Fans bekannt. Das könnte sich nun ändern. Die in Berlin beheimatete Band tourt bald einige Städte in den USA
Doping in Sotschi: Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle ist des Dopings überführt worden. Endlich, muss man konstatieren, bekommt das Saubermann-Image deutscher Athleten eine Breitseite
BlackBerry: Geliebt von seinen Nutzern, torpediert von Despoten und der NSA, zum Beinahe-Absturz gebracht durch Buchhalter und unfähige Marketingfuzzis
TV-Kritik: Markus Lanz nahm sich in seiner Talkshow vom 16. Januar 2014 Sahra Wagenknecht vor und scheiterte kläglich, obwohl ihm der Journalist Hans-Ulrich Jörges zur Seite stand
Deutsche Bahn: Gegen das mögliche Vorstandsmitglied Ronald Pofalla formiert sich Widerstand. Korruption made in Germany wird sichtbar
Fortuna Düsseldorf entlässt Trainer Mike Büskens. Dabei hätte längst Sport-Vorstand Wolf Werner seine Sachen packen müssen
Go Gentle - Robbie Williams hat wieder einmal einen Hit gelandet, ausgekoppelt von seinem neuen Album 'Swings Both Ways'
Alt und gut: Slade - Slayed? Ein unterschätzes Album der Rock-Historie
Abhörskandal: Angela Merkel entdeckt für sich das Wesen der Bürgerrechte, seit bekannt wurde, dass die NSA ihre Handy-Kommunikation abfischte. Statt gegen die US-Cowboys durchzugreifen, versteckt sie sich hinter der EU und will nun eine UN-Resolution
Bundestagswahl 2013: Versorgungsmentalität in Berlin - Sechs Stellvertreter für Lammert
Klimawandel: Am Klimawandel kommt keiner vorbei, zumal die Zwei-Grad-Erwärmung bis 2100 schon vor mehr als 20 Jahren als mittlere Untergrenze prognostiziert worden war. Teil 2
Klimawandel: Am Klimawandel kommt niemand vorbei. Doch noch immer gibt es Skeptiker, die sich aufs Kleinklein verstehen und dagegen reden. Teil 1
Back Doors Man - Wer die Doors erleben will, sollte zur Performance dieser Tribute-Band gehen
Bundestagswahl 2013: Am Absturz der FDP zeigt sich, wie eine Partei im Gestern gefangen bleiben kann. Will sie einen Neuanfang, muss sie erst über Inhalte, dann übers Personal nachdenken
Bundestagswahl 2013: Angela Merkel gewinnt souverän. UN-Wahlbeobachter waren nicht dabei
Sommerhits 2013: Welche sind es? Avicii, Pink, Daft Punk haben beeindruckt
Bundestagswahl 2013: Linke im Aufwind, SPD und Grüne im Sinkflug, Piraten und FDP in schwerer See
Syrien: Die USA und England schwächen ihre Kriegsrhetotik ab. Obama und Cameron stehen unter Druck und haben es neuerdings mit Oppositionen in ihren Ländern zu tun. Frankreichs Hollande sieht dabei gerade nicht gut aus
Syrien: Erneut gerieren sich die USA und England als Kriegstreiber. Nun wollen sie das Assad-Regime wegen angeblichen Giftgaseinsatzes im syrischen Bürgerkrieg bombardieren
Maurice Strong gilt als einer der Protagonisten der globalen, kapitalkräftigen Trickle-down-Umweltschützer. Vielen Kritikern ist er nie geheuer gewesen. Teil 4 - Meist Springer und Läufer, selten Bauer
Fritz Rau ist tot. Er war ein legendärer Konzertveranstalter und für viele heute als Mega-Bands apostrophierte Kombos das Sprungbrett
Maurice Strong gilt als einer der Protagonisten der globalen, kapitalkräftigen Trickle-down-Umweltschützer. Vielen Kritikern ist er nie geheuer gewesen. Teil 3 - Söldner in eigener Sache
Maurice Strong gilt als einer der Protagonisten der globalen, kapitalkräftigen Trickle-down-Umweltschützer. Vielen Kritikern ist er nie geheuer gewesen. Teil 2 - "Wir sind die Eiermänner"
Maurice Strong gilt als einer der Protagonisten der globalen, kapitalkräftigen Trickle-down-Umweltschützer. Vielen Kritikern ist er nie geheuer gewesen. Teil 1 - Soldat im Hintergrund
Geheimdienste: Edward Snowden lässt die weitgehend autonome Parallelwelt der Spione und deren Dienstherren mit blankem Popo dastehen und heißt sie damit im 21. Jahrhundert willkommen. Teil 2
Geheimdienste: Edward Snowden lässt die weitgehend autonome Parallelwelt der Spione und deren Dienstherren mit blankem Popo dastehen und heißt sie damit im 21. Jahrhundert willkommen. Teil 1
Luxemburgs Premier Jean-Claude Juncker ist über eine Abhöraffäre gestürzt. Vor wenigen Monaten wies er in einem Spiegel-Interview auf eine Kriegsgefahr in Europa hin. Ganz im Sinne des Großkapitals
Glaube und Zensur: Die Trennung von Kirche und Staat in Deutschland existiert nicht, wie man an der Bestrafung für die Aufführung des Films 'Das Leben des Brian' der Bochumer Atheisten feststellen kann. Eher herrscht Krieg
Geheimdienste: NSA-Lauschangriff bedroht die Freiheit des Individuums. Angela Merkel gibt sich ahnungslos und Edward Snowden gilt als Held und Verräter. +++Update+++ Auch die Briten lauschen
Hochwasser in Deutschland: Neue Helden nicht nur am Firmament, sondern vor Ort - Generation Gummistiefel
Ein Tag Live beim WDR Dortmund. Besonderes Highlight: Claus Dieter Clausnitzer
Hochwasser in Deutschland: Die Rufe nach einschneidenden Maßnahmen zum Hochwasserschutz werden lauter
Hochwasser in Europa: Die verheerenden Überschwemmungen der Donau- und Elbe-Flusssysteme zeigen, dass zur Daseinsvorsorge radikaler Hochwasserschutz notwendig ist
Erfindergeist: Ohne die Inventionen von elektrisch betriebenen Haushaltsgeräten gäbe es keine Emanzipation der Frauen
Wie die Region Beaufortain aus der Not eine Tugend machte
Cenotes auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán gelten als Attraktion für Taucher. Den fragilen Ökosystemen tut das nicht gut
Der Spiegel: Wolfgang Büchner ist als neuer Chefredakteur für den Spiegel verpflichtet worden. Ob er die Erwartungen der saturierten Redaktion und der Verlagsleitung erfüllen kann, ist fraglich
China und Indien streiten weiter um Territorium in der Kaschmir- und Aksay-Qin-Region
Am Abgrund: Die Steuerhinterziehung von FCB-Präsident Uli Hoeneß wirft erneut ein Schlaglicht auf die Gier manch deutscher Prominenter. Bei Hoeneß wirkt sie geradezu schizophren
Alt und gut: Anfangs schrill, dann ernst und multifunktional. Teil 4: Brian Eno und David Byrne - My Life In The Bush Of Ghosts
China: In Fenghuang, Provinz Hunan, erhebt die Regionalregierung neuerdings Eintritt zum Weltkulturerbe. Im Netz formierte sich Protest. Doch es gibt auch Zustimmung
Alt und gut: Verlorene Bodenhaftung ist für Bands immer ein Risiko. Da erinnert man sich gern an deren beste Alben vor dem Höhenflug. Teil 3: U2
Alt und gut: Nicht jedes Debüt gelingt. Manchmal braucht es etwas länger, bis die Qualität einer Band sich auch in Verkaufszahlen messen lässt. Teil 2: The Fixx
Alt und gut: Die Pop- und Rockmusik der späten 1970er Jahre und die der 1980er wird im Allgemeinen als wenig nachhaltig betrachtet. Es gibt Bands und Alben, die diese Einschätzung widerlegen. Teil 1: The Cars
Der Spiegel blieb bei Offshore-Leaks unberücksichtigt. Das ist so blamabel wie konsequent
Bankenrettung: Enteignung für den Euro. Der in Kauf genommene GAU für die EU und die Euro-Zone
Kommissarin-Lund-Effekt: Die Band We Fell To Earth lieferte einen Song zur US-Version von Das Verbrechen (The Killing). Nun ist sie über die Szene hinaus ein Begriff
Berlin: Der Ex-Chef von Air Berlin und Bahn, Hartmut Mehdorn, soll Bau und Inbetriebnahme des Flughafens BER vorantreiben. Die Chancen, dass der Dickschädel das schaffte, stehen nicht schlecht
China zelebriert Lei-Feng-Day
Alt und gut: Golden Earring - Live 1977
GeoWis-Reportage China, Teil 5: Beijing by Bike, aber nicht by Bicycle. Komfortabler sitzt es sich auf dem oder im Gespann der Chang Jiang 750, vor über 70 Jahren BMWs Krad-Flaggschiff
Motorradlegenden: Kawasaki 900 S4 - Grazie vor dem Herrn
Deutsch als Fremdsprache: In kaum einem Bereich werden Akademiker so schlecht bezahlt wie im Sprachunterricht DaF. Dabei wird viel von ihnen verlangt, besonders Verzicht
Automobilindustrie: Volvo erleidet herbe Absatzverluste in China. Offenbar färbt das Image von Mehrheitseigner Geely negativ auf die renommierte Marke ab
GeoWis-Reportage China, Teil 4: Diaoyucheng in Chongqing hat Weltgeschichte geschrieben. Der Ort in Hechuan war die dauerhafteste Verteidigungslinie gegen die Mongolen
Pressefreiheit: Die Organisation Reporter ohne Grenzen stuft Deutschland auf Rang 17 ein. Eine Klatsche. Doch was sagt das Ranking aus?
GeoWis-Reportage China, Teil 3: Carrefour hat sich neben Wal-Mart in China an die Spitze ausländischer Lebensmittelmärkte gesetzt
GeoWis-Reportage China, Teil 2: Chongqings Altstadt Ciqikou
GeoWis-Reportage China, Teil 1: Chongqing - Ein Blick auf die angeblich größte Stadt der Welt
Deutschlands Politikerkaste - Geeignet, um das Dasein von Polit-Kabarettisten zu gefährden
Dortmund: Landmarke Lanstroper Ei soll endlich saniert werden
Sicherheit im Stadion: Rote Karte für Krawallos - Mehrheit der Bundesliga-Klubs akzeptiert das Sicherheitskonzept, gegen das Fangruppen sturmliefen. Somit wird es Zeit, dass die Klubs ihrer Rhetorik Taten folgen lassen
Motorradlegenden: Suzukis Dreiachter GT und der Wasserbüffel sorgten in den 1970ern für Furore
Architektur: Auf zu neuen Ufern - Vincent Callebaut sprengt mit seinen Ideen das Korsett des Konventionellen
Misslungene Champions-League-Generalprobe von Schalke in Leverkusen trotz exklusivem Parkplatz. Das Spiel war symptomatisch für die voranschreitenden Undiszipliniertheiten in der Bundesliga
Es war einmal ein PRINZ - Zum Niedergang eines einst erfolgreichen Magazin-Projekts. Eine Rückschau
TV-Kritik: Die peinliche Berichterstattung von ARD und ZDF zur US-Präsidentenwahl
USA: Hurrikan Sandy hat viel Leid über die Ostküste der USA gebracht und die Nation wachgerüttelt. Nun soll gehandelt werden. Teil 2
USA: Hurrikan Sandy zeigt, wie ignorant die Vereingten Staaten von Amerika gegenüber dem Klimawandel sind und wie wenig sie aus vorherigen Naturkatastrophen gelernt haben. Teil 1
Berlin: Peer Steinbrück publiziert seine Nebeneinnahmen als Redner und setzt ein erstes Zeichen zur Transparenz. Vor allem versetzt er seine Bundestagskollegen von CDU, CSU und FDP damit in eine Bringschuld
Mathematik: Rechnen mit LEGO - Gar nicht so einfach. Søren Eilers, Mikkel Abrahamsen und Bergfinnur Durhuus haben es bewiesen
China: White Paper läutet Justizreform ein
Piratenpartei: Vor wenigen Jahren wie einst die Grünen als Alternative zu etablierten Parteien angetreten, erweisen sich die Piraten als eine Ansammlung von Profilneurotikern. Ihr Bundesvorsitzender Schlömer hat dem wenig entgegenzusetzen
40 Jahre Inter-Rail - 1975: Von Essen nach Athen und zurück, aber anders als geplant. Teil 3
40 Jahre Inter-Rail - 1975: Von Essen nach Athen und zurück, aber anders als geplant. Teil 2
40 Jahre Inter-Rail - 1975: Von Essen nach Athen und zurück, aber anders als geplant. Teil 1
Tourismus: Keine deutsche Stadt zieht so viele Touristen an wie Berlin
Datenkrake Google: Der Suchmaschinengigant ist längst nicht mehr freundlich. Anschuldigungen und Klagen gegen ihn häufen sich
Kunstwerke aus Seide stehen bei Vietnam-Touristen hoch im Kurs, besonders jene, bei denen der Faden von Hand verwoben wird
TV-Kritik: Der erste Tatort aus Dortmund war eine Zumutung
Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt relativiert die Tiananmen-Tragödie und manches mehr. Man muss sich um den Raucher der Nation wohl Sorgen machen
40 Jahre Inter-Rail - Als die Jugend begann, Europa mit dem Zug zu entdecken und bis heute damit nicht aufgehört hat. Teil 2
40 Jahre Inter-Rail - Als die Jugend begann, Europa mit dem Zug zu entdecken und bis heute damit nicht aufgehört hat. Teil 1