ueber Macht
Seit 9. Januar 2009 geht auf Initiative der zur Aktion Mensch gehörenden Organisation dieGesellschafter deren 3. bundesweites Filmfest, diesmal unter dem Motto 'ueber Macht', auf Tournee durch mehr als 100 deutsche Städte.
Editorial von Xiang Chen (2009-01-13)
Zum zweitenmal bespricht GeoWis Filme der von der Aktion Mensch ausgehenden Initiative dieGesellschafter, die unter dem Thema 'ueber Macht' ihr inzwischen drittes Filmfest stemmt. Vorangegangen waren die Filmfeste 'ueber morgen' (2007/2008) und 'ueber arbeiten' (2006/2007).
Anders als in den beiden Jahren zuvor, als bundesweit in den meisten Städten neben den Programmkinos auch viele Kinokomplexe die Filme ins Programm genommen hatten, sind diesmal noch eine Reihe von Städten vom Filmfest ausgeschlossen, da sich dort noch keine Kinobetreiber dazu durchgerungen haben, 'ueber Macht'-Filme abzurollen (auf der Webseite können Sie sich informieren, in welchen Städten dies der Fall ist).
Hierbei mag der kommerzielle Aspekt durchaus eine Rolle spielen, denn Kassenschlager waren die Filme bisher nicht. Was nichts über ihre Qualität aussagt. Anders als viele der reinen Unterhaltung gewidmeten Kinofilme, die sich vergleichsweise leicht konsumieren lassen, sind die gezeigten Werke des Filmfests durchgehend geeignet, nicht schlicht konsumiert zu werden, sondern das Bewußtsein für Geschehnisse und Sachverhalte zu schärfen, die jeden Einzelnen betreffen oder betreffen können. Darüber hinaus sind sie von cineastischer Qualität.
In den folgenden Wochen bespricht GeoWis die herausragenden Filme und Dokumentationen in gewohnt umfangreichem Stil. Den Anfang machen wir mit Marie-Monique Robins spannender Reportage Monsanto, mit Gift und Genen.
© Xiang Chen
© GeoWis (2009-01-13)
Update (2009-01-17): Laut Angaben von dieGesellschafter.de startete das Filmfest doch erst am 16. Januar 2009 in Berlin.
Monsanto, mit Gift und Genen >>
Die dünnen Mädchen >>
Manda Bala/Send a Bullet >>