What A Shame!
Bereits vor zwei Jahren wurde Googles Gmail gehackt. Nun war es wieder soweit. Betroffen ist auch die gelegentlich für GeoWis arbeitende japanische Künstlerin Yu Onoe.
Von Xiang Chen (2011-10-02)
Der Brandbrief, versandt als E-Mail mit korrektem Absender, machte am 30. September 2011 um 17.30 Uhr Dortmunder Zeit die Runde und klang vertraut, zumal er von einer unserer freien Mitarbeiterinnen zu kommen schien. Laut Text sei sie in Nöten, nachdem sie in Südspanien Opfer eines Raubüberfalls geworden sei (siehe Originaltext unten).
Beim ersten Lesen erschraken wir; beim zweiten kamen uns Zweifel, ob es sich tatsächlich um einen Hilferuf von Frau Onoe handelte, weshalb wir auf Facebook nachsahen. Dort hatten bereits einige ihrer Freunde, darunter Amerikaner und Australier, ihre Sorge geäußert, aber auch gemutmaßt, dass Onoes Account gehacked worden sein könnte. Im Laufe der Korrespondenz erhärtete sich dieser Verdacht. Frau Onoes Gmail-Account war gehackt worden.
Sie selbst wusste davon nichts und schlummerte - in Japan war es mitten in der Nacht - in ihrem Bett, wie einer ihrer Facebook- und richtigen Freunde, Jeff Armstrong, per Telefonanruf überprüfte und es auf Facebook kundtat. Bis dahin hatten sich Frau Onoes Fb-Freunde bereits bereit erklärt, ihr finanziell zu helfen. 2800 Euro sollte sie benötigt haben. Bei knapp 200 Fb-Freunden wären das keine 20 Euro pro Nase gewesen. Ein Klacks.
Kleinvieh macht auch Mist. Genau darauf scheinen es neuerdings kriminelle Hacker abzusehen. Social Networks wie Facebook sind für sie geradezu prädestiniert, um darüber massenweise Kleingeld einzusammeln. Und Googles Gmail scheint dabei wie ein Schweizer Käse Löcher anzubieten, durch die Hacker schlüpfen können. Da nützt dann wohl auch kein sonst so sicheres Blackberry mehr - das Lieblings-Smartphone von Frau Onoe.
Google hat über diese jüngste Hack-Attacke bislang nichts verlautbaren lassen. Beschämend, und Grund genug, sich von diesem Angebot fernzuhalten.
© Xiang Chen
© GeoWis (2011-10-02)
Originaltext der E-Mail:
"How're you doing, I will be glad if I could confide in you and I want this issue to be confidential between You and I because I don't want people to get worried about my situation. I'm really sorry to reach you this way and I make an urgent trip to the Malaga in Spain for a seminar and to complete a project.
I happened to be a victim of armed robbers on my way to the hotel and I lost my belongings including wallet, mobile phone and some valuables during this inccident. I am sending you this e-mail from the city Library (and I only have 15mins in every 2hours to access my email from here), I had to block my account and my bank cards immediately the incident happened., I am facing a hard time here because i have no money on me to clear my Hotel bill and other expenses. Please I will like you to assist me with a loan of €2,800 Euro ($3,900 USD) or any amount you could afford to sort-out my hotel bills first and to get myself back home. I have reported the case to the embassy here and they are going through the necessary procedures but I will appreciate whatever you can afford to assist me with and I'll refund you the money as soon as I return.
Western Union is the perfect way to send the money, All you need to do is to get the cash, locate the nearest Post Office or Travelex Agent and complete the transfer from there, You will help me to send the money through Western union to my details below.
Here are the details:
Name: Yu Onoe
Address: Avenida de Velazquez 126, 29004 Malaga, SPAIN
Kindly get back to me with the Scan copy of the transfer Receipt so I can get all the details needed to receive the money.
Your reply will be appreciated.
Thanks,
Yu Onoe"