Leckerchen zum Fest
"und wieder zieht das Elchgespann…", Dieter Treecks "wahn-sinniges Weihnachtsbuch", regt dazu an, das Fest aller Feste bedächtig-locker anzugehen.
Von Mariam Backes (2012-11-28)
Wenn Weihnachten geschafft ist, atmen die meisten Deutschen durch. Der Magen ist voll, die Kinder wurden beschenkt, Verwandtschaft und Freunde oder man selbst wieder zu Hause und - das Wichtigste - der ganze Stress vor den Feiertagen fällt nun langsam von einem ab. Wer es gar nicht erst zum vorweihnachtlichen Stress kommen lassen mag oder sich zumindest zwischendurch Erheiterndes wie zum Nachdenken Anregendes gönnen möchte, sollte die vorliegende Lektüre versuchen.
In Kurzprosa, kleinen Geschichten, Gedichten, Strophen und Szenarien nimmt sich der Dortmunder Autor allerlei des vorweihnachtlichen Alltags an und liefert manch skurrile wie auch amüsante An- und Einsichten. Etwa in Leise kriselt der Schnee, Nikolaus-Idyllen, himmelan, Ein ungebetener Gast oder Ich hab‘ den Niklas abgehakt. Kostprobe aus Letzterem: „Ich hatte mir ein Weib erhofft, ein Weib für kalte Stunden, doch Niklas hatte, wie so oft, nur einen Hund gefunden.“
Fast schon im Stile eines Ronald D. Laing (Liebst du mich?) sind einige Szenen abgefasst, so bei Schenken heißt kränken… und In der Arbeitsvermittlung, in denen er mittels Er/Sie-Dialog kleine Psychogramme zeichnet. Ähnlich, nur ohne Er/Sie-Voranstellung verhält es sich in der Geschichte Edeltanne, einsfünfzig, Etagenbaum… .
Der Autor, dessen über 30-jährige Zusammenarbeit mit dem Krakauer Zeichner und Illustrator Henryk Bzdok auch im vorliegenden Buch anhand von 18 Illustrationen zum Ausdruck kommt, die meisten dominiert vom Elch Aljoscha, versteht es, mit einem ordentlichen Schuss Ironie und Spritzern von Sarkasmus einen vorweihnachtlichen Lacktattest für alle Eiligen, die sich eine kurze Auszeit zutrauen, zu präsentieren.
Was Treeck, der auch als Kabarettist unterwegs ist und einst als Kulturdezernent von Bergkamen aktiv war, mit seinem "Elchgespann" anbietet, ist gleichsam eine virtuos wie lapidar verfasste Anleitung zur Gelassenheit, dargeboten in allgemein verständlicher Prosa und Lyrik, der man leicht folgen kann, indes offen und gelegentlich mit einem Augenzwinkern begegnen sollte.
Mithin ein Leckerchen, das spätestens dann, wenn alle pappsatt und erschöpft vor dem Weihnachtsbaum versammelt sind - oder Singles um ihn herumtanzen, delirieren oder ihn anstarren - herbeigezaubert werden sollte, um Sippschaft, Bekanntenkreis oder sich selbst mit Bekömmlichem zu bereichern. 32 durchaus verdauliche Aperçus stehen zur Auswahl.
© Mariam Backes
© GeoWis (2012-11-28)
Dieter Treeck: "und wieder zieht das Elchgespann…" – das wahn-sinnige Weihnachtsbuch. Mit Zeichnungen von Henryk Bzdok. Softcover mit Klappeinband (Rückseite), 120 S., ISBN 978-3-8196-0883-4; Universitätsverlag Brockmeyer, Bochum, Oktober 2012.
Veranstaltungen/Lesungen 12/2012 laut Treeck-Webseite >>:
1. und 2.12.: Bergkamen, Ökologiestation ("Kunstnachten"); 4.12.: Unna, Bibliothek im zib ("Der Weihnachtsmann im Elchtest"); 5.12.: Kamen, Kunstraum ("Freuet Euch, Ostern kommt bald"); 6.12.: Essen, Church Restaurant ("Der Weihnachtsmann im Elchtest"); 7.12.: Dortmund, DSW21-Kundenzentrum ("Hier wird nicht geengelt"); 9.12.: Düsseldorf, Bürgerhaus Reisholz ("9. Advents-Revue"); 11.12.: Sprockhövel, IGM-Bildungszentrum ("Vom Himmel hoch, da kommt nichts mehr"); 12.12.: Dortmund, Café Froschkönig ("Der Weihanchtsmann im Elchtest"); 16.12.: Dortmund, Stadt- und Landesbibliothek ("Weihnachtsmatinee"), mit dabei: Ursula Maria Wartmann, Gerd Riese, Josef Reding.