Schnee - so bekannt oder unbekannt wie Liebe
13 Autoren haben sich mit dem Niederschlag Schnee beschäftigt und ein Buch dazu komponiert.
Von Uwe Goerlitz (2014-01-19)
Der Psychoanalytiker Ronald D. Laing verglich Schnee einst mit der Liebe: "Die Liebe ist so vergänglich wie Schnee. Kaum ist er da, ist sein Ende nah.2¹ Vielleicht ist Schnee ja genauso kompliziert und komplex wie die Liebe. Nahezu jeder glaubt zu wissen, was Liebe sei, schließlich fühlt man sie, wenn sie einen befällt. Johannes Mario Simmel (1924-2009) betitelte einen seiner Romane mit Liebe ist nur ein Wort.² Schnee ist auch nur ein Wort. Die Autoren fragen: "Was ist Schnee?"
Anders als die Liebe lässt Schnee sich anfassen, wenngleich er ebenso gefährlich wie sie ist. Geht zu viel Schnee nieder, bricht schnell infrastrukturelles Chaos in der modernen Welt aus, erfrieren Menschen, Tiere und Pflanzen oder lösen sich in den Hochgebirgen Schneebretter und werden zu Lawinen.
Schnee, so die Autoren, ist die feste, kristalline Form von Wasser, die als Flocke auf das Relief der Erde hinabfällt, sich als Eisblume an Fensterscheiben und Stählen zeigt und als Gletscher in Hochgebirgen und in den Pol-Regionen existiert. Schnee kann gefährlicher als Liebe sein, denn er tritt flächendeckend auf. Vor allem aber ist er eine physikalische Substanz, während die Liebe eine indefinite emotionale ist.
Dort wo Schnee liegt, ist es ruhig. In diesem wunderbaren Bildband erklären die Autoren so manches Phänomen, das auf Schnee gründet. Welche Schneesorten gibt es? Weshalb sind Eislöcher blau? Wie verhält sich Neuschnee zu gefrorenem? Welchen Klang hat welche Art von Schnee - und warum? Wann kann Schnee gefährlich für den Menschen werden? Wie misst man Schnee, etwa im Wald? Wie entstehen Lawinen und wie bewegen sie sich? Wie definiert sich „schneereich“? Was bedeutet Schnee als Lebensraum? Warum kann Schnee wärmen?
Diese und viele weitere Fragen zu Schnee beantworten die Autoren in leicht verständlicher und veranschaulichender Weise. Man merkt ihnen ihre Liebe zum Schnee an. Ronald D. Laings Gedicht endet übrigens mit: "Sag das nie, die Liebe währt ewig, nur die Zeit vergeht im Flug." Das trifft, wenn auch regional unterschiedlich, auf Schnee genauso zu.
¹ Ronald D. Laing: Liebst du mich? Geschichten in Gesprächen und Gedichten. Aus dem Englischen von Hans Hermann und Charlotte Franke. Kiepenheuer & Witsch, Köln, 1976.
² Johannes Mario Simmel: Liebe ist nur ein Wort. Knaur Verlag, München, 1963.
© Uwe Goerlitz
© GeoWis (2014-01-19)
WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF (Hg.): Schnee. Hardcover mit Schutzumschlag, 160 S.; ISBN 978-3-534-26215-1; Primus-Verlag/Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt, 2013.